Sea Sounds Festival
Das Orchester im Treppenhaus ist eines der aufregendsten und erfolgreichsten jungen klassischen Ensembles Europas. Mit dem Sea Sounds Festival ist das Orchester vom 11. August bis zum 31. August 2025 zum sechsten Mal zu Gast auf Norderney. Durch regelmäßige Auftritte in der Hamburger Elbphilharmonie und zahlreichen renommierten Konzerthäusern in ganz Europa, vor allem aber durch sein mitreißendes Spiel, seine unerschöpfliche Kreativität und die enge Verbindung zum Publikum,
hat sich das Ensemble eine große Fangemeinde und tiefgehende Bewunderung erspielt. Auf Norderney verwandelt das Orchester die gesamte Insel in eine Bühne: ob direkt am Wasser, in den Dünen, auf dem Fahrrad oder im Konzertsaal – die Musik wird überall erlebbar. Beim Sea Sounds Festival verschmelzen Meeresrauschen und magische Klänge zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein spätsommerliches Fest, das Familien, Kinder, Klassikliebhaber:innen und Neugierige gleichermaßen verzaubert.
Diesjährige Festival-Highlights

Himmelsstrahlen
Donnerstag, 14. August 2025 | 21 Uhr | Leuchtturm
Sphärische Klänge zwischen Improvisation & Algorithmus am Leuchtturm
Am Fuße des Leuchtturms spielen Bassklarinette und Kontrabass ein Trio mit FRANCES, der freundlichen KI. Zwischen Beats und sphärischen Klängen entsteht ein intimes Miteinander menschlicher und nicht-menschlicher Kreativität. Die Zuhörenden erwartet ein faszinierender Dialog, bei dem algorithmisches Denken auf improvisatorische Intuition trifft – tanzbar und träumerisch.
Informationen zum Shuttleservice:
Am Donnerstag, 14. August 2025 um 20.30 Uhr wird ein Shuttlebus vom Rosengarten zum Leuchtturm angeboten, dieser fährt um 22.30 Uhr zurück Richtung Rosengarten. Es handelt sich um eine Direktverbindung, ohne Zwischenhalte. Neben 40 Sitzpätzen, können maximal fünf Rollatoren, ein Kinderwagen oder ein Rollstuhl mitgenommen werden. Die Mitfahrt kann nicht garantiert werden. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Picknickkonzert
Samstag, 16. August 2025 | 18 Uhr | Kurplatz
Ein Konzert für alle auf dem Kurplatz – mit Beethovens 4. Sinfonie, Wagner und Piazzolla
Schnappen Sie sich Ihre Picknickdecke, packen Sie sich ein paar Leckereien ein und machen es sich auf dem Kurplatz gemütlich. Beim Picknickkonzert unter freiem Himmel erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm voller Lebensfreude, Leidenschaft und rhythmischer Energie.
Der Kurplatz wird zur sommerlichen Klangwiese – und füllt sich bei dieser inzwischen liebgewonnenen Tradition mit Decken, Picknickkörben und entspannter Vorfreude. Währenddessen erklingen Beethovens heitere 4. Sinfonie, das berühmte Tristan-Vorspiel aus Wagners Tristan und Isolde und die mitreißenden Rhythmen von Astor Piazzolla.
Bringen Sie einfach Ihre Decke und Ihr Picknick mit – wir kümmern uns um die Musik.

Klangrausch – Beethovens 4. Sinfonie
Sonntag, 17. August 2025 | 19 Uhr | Conversationshaus, Großer Saal
Erlebe große Musik aus nächster Nähe: Das Orchester im Zentrums des Saals – der Klang wird Raum und du bist mittendrin
Wenn das Orchester in voller Besetzung auf der Bühne steht, wird der Große Saal zum Resonanzraum für ein eindrucksvolles Konzerterlebnis. Auf dem Programm stehen drei Werke, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch durch ihre emotionale Intensität und Klangfülle miteinander verbunden sind.
Beethovens 4. Sinfonie eröffnet den Abend mit ihrer mitreißenden Energie und heiteren Leichtigkeit. In diesem Werk zeigt sich der Komponist von seiner spielerischen Seite – voller Esprit, überraschender Wendungen und leuchtender Farben, die im großen Orchester besonders lebendig werden.
Mit dem Vorspiel aus Richard Wagners Tristan und Isolde taucht das Konzert in ganz andere Sphären ein: Ein Stück von überwältigender emotionaler Dichte, das mit seiner harmonischen Spannung und klanglichen Tiefe einen Meilenstein der Musikgeschichte markiert. Hier steht das Orchester im Zentrum – als atmendes, expressives Klangwesen.
Den dritten Akzent setzt Astor Piazzollas „Grand Tango“ – ein Werk voller Leidenschaft, Rhythmus und tänzerischer Dringlichkeit. Ursprünglich für Cello und Klavier geschrieben, entfaltet es in der Orchesterfassung eine besondere Kraft und bringt südamerikanische Hitze in den sinfonischen Rahmen.
Ein Konzert für alle, die große Emotionen, vielfältige Klangwelten und das volle Orchestererlebnis lieben – hautnah, mittendrin und unvergesslich.

Klangbad
Freitag, 22. August 2025 | 19 Uhr | Conversationshaus und Badehaus Norderney
Lassen Sie sich von Musik rund um denKurplatz treiben, bevor Sie sich tatsächlich auf einer Klangreise ins Badehaus Norderney begebt!
Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend auf Norderney, an dem sich Musik im gesamten Badehaus ausbreitet.
Zum Auftakt hört ihr im Conversationshaus und im Kurtheater kurze Konzerte von Solist:innen des Ensembles. Anschließend erwartet Sie im Badehaus ein besonderes Klangbad: Vom Außenbecken über das Floatingbecken und das große Schwimmbecken bis hinauf zur Sauna-Dachterrasse können Sie den Klängen des Orchesters folgen – und Musik in ganz neuen Räumen erleben.
Beginn des Konzerts: Conversationshaus. Anschließend im Badehaus Norderney, Badekleidung mitbringen!

Gourmet Dinner – Community Aktion
Montag, 25. August 2025 | 19 Uhr | Haus am Meer
Ein musikalisches Dinner im Haus am Meer mit dem Treppenhausorchester und Sternekoch Markus Kebschull.
Im Haus am Meer erwartet Dich ein musikalisches Dinner, das den exklusiven Rahmen eines Sterne-Menüs mit der besonderen Atmosphäre eines Kammerkonzerts verbindet. Das Streichquartett des Treppenhausorchesters begleitet den Abend live und schafft dabei ganz unmittelbare Nähe zwischen Publikum und Musiker*innen ein persönliches, fast privates Konzerterlebnis.
Zusammen mit Sternekoch Markus Kebschull vom Restaurant Seesteg haben wir ein mehrgängiges Flying Buffet entwickelt, bei dem jeder Gang harmonisch auf die Musik abgestimmt ist. Zwischen zarten Streichklängen und fein komponierten Aromen kannst Du den Sonnenuntergang und das Meerespanorama genießen und Dich dabei mit anderen Gästen und den Künstler*innen austauschen.
Impressionen der vergangenen Sea Sounds Festivals
Community-Aktionen
In diesem Jahr finden erstmalig die Community-Aktionen statt. Die Treppenhaus-Cloud auf Norderney – das Community Programm für alle, die mehr erleben wollen als nur Konzerte.
Auch abseits der Bühne lädt das Treppenhausorchster Sie ein, gemeinsam mit Ihnen besondere Momente zu erleben: bei einer Inselwanderung, einem musiklaischen Dinner, einem kleinen Konzert in der Brauhalle oder einfach beim lockeren Stammtisch nach dem Konzert. Du lernst das Orchster kennen – und wir Sie.
Für mehr Informationen zum Treppenhausorchester, zur Musik und den Konzerten, hier die Anmeldung zur Treppenhaus-Cloud.
Die Konzerte im Überblick

Bereits zum sechsten Mal verwandelt das Sea Sounds Festival die Insel in einen Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf der Insel ist das Blechbläserquintett erneut mit dabei und setzt ein kraftvolles Zeichen zum Beginn dieser Festivalwoche.

Der Sing Along mit Prof. Thomas Posth, dem Dirigenten des Orchesters und Universitätsmusikdirektor in Hamburg, richtet sich an alle, die gern singen wollen – ob mit oder ohne Vorerfahrungen! Wir schnappen uns leichte und schnell erlernbare Lieder und singen gemeinsam ganz ohne Aufführungs- und Perfektionsdruck.

Das Blechbläserquintett zeigt in diesem Konzert die faszinierende Welt der Kammermusik für Blechbläser. Unter dem Titel Quintessenz präsentieren die fünf Musikerinnen und Musiker eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl bedeutender Werke, die zu den wichtigsten Meilensteinen für diese Besetzung zählen.
Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Kompositionen von Witold Lutosławski, Victor Ewald und Georges Lafosse, die unterschiedliche musikalische Epochen ab der Romantik bis ins 20. Jahrhundert abdecken. Viele dieser Werke sind dem breiten Publikum kaum bekannt, zeigen aber eindrucksvoll, wie vielseitig, farbenreich und berührend die Klangsprache des Blechbläserquintetts sein kann.

Ein Konzert über das Meer und seine Musik mit den Blechbläsern des Orchester im Treppenhaus für kleine und große Kinder.
Zusammen mit dem Wattwelten Besucherzentrum zeigen wir lustige Instrumente und die Blechis spielen Musik, die klingt wie das Meer: Mal wild und fröhlich, mal ruhig und entspannt.

Wood Works - skandinavische Volksmusik für Streichquartett in wunderschön gesanglichen und virtuosen Arrangements.
Das Treppenhaus-Quartett spielt und erläutert die nordischen Volkstänzen und Melodien, die so unterschiedlich und schön sind wie die Landschaften des Nordens.

Ein Konzert über das Meer und seine Musik mit den Blechbläsern des Orchester im Treppenhaus für kleine und große Kinder.
Zusammen mit dem Wattwelten Besucherzentrum zeigen wir lustige Instrumente und die Blechis spielen Musik, die klingt wie das Meer: Mal wild und fröhlich, mal ruhig und entspannt.

Am Fuße des Leuchtturms spielen Bassklarinette und Kontrabass ein Trio mit FRANCES, der freundlichen KI. Zwischen Beats und sphärischen Klängen entsteht ein intimes Miteinander menschlicher und nicht-menschlicher Kreativität. Die Zuhörenden erwartet ein faszinierender Dialog, bei dem algorithmisches Denken auf improvisatorische Intuition trifft – tanzbar und träumerisch.
Informationen zum Shuttleservice:
Am Donnerstag, 14. August 2025 um 20.30 Uhr wird ein Shuttlebus vom Rosengarten zum Leuchtturm angeboten, dieser fährt um 22.30 Uhr zurück Richtung Rosengarten. Es handelt sich um eine Direktverbindung, ohne Zwischenhalte. Neben 40 Sitzpätzen, können maximal fünf Rollatoren, ein Kinderwagen oder ein Rollstuhl mitgenommen werden. Die Mitfahrt kann nicht garantiert werden. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Eine besondere Wattwanderung – mit Musik, Natur und ganz viel Atmosphäre.
Mitten im Wohnzimmer von Qualle und Queller schlittern Tuba und Bassklarinette durch 400 Jahre Musikgeschichte, meist ruhig atmend wie die See, aber manchmal auch ein kleines bisschen dreckig.

Der Kurplatz wird zur sommerlichen Klangwiese – und füllt sich bei dieser inzwischen liebgewonnenen Tradition mit Decken, Picknickkörben und entspannter Vorfreude. Währenddessen erklingen Beethovens heitere 4. Sinfonie, das berühmte Tristan-Vorspiel aus Wagners Tristan und Isolde und die mitreißenden Rhythmen von Astor Piazzolla.

Einatmen, ausatmen – mit Musik in den Tag starten.
Zwei Blasinstrumente und frisch gebrühter Kaffee laden dazu ein, munter in den Tag zu starten. Die ersten Sonnenstrahlen begleiten rhythmische Morgengymnastik für die Ohren. Meditative Klänge treffen auf verspielte Wachmacher – ein akustisches Ritual für frühe Vögel und neugierige Nachteulen gleichermaßen.

Wenn das Orchester in voller Besetzung auf der Bühne steht, wird der Große Saal zum Resonanzraum für ein eindrucksvolles Konzerterlebnis. Auf dem Programm stehen drei Werke, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch durch ihre emotionale Intensität und Klangfülle miteinander verbunden sind.

Der Konzertabend ist noch nicht zu Ende: In der Atelier-Bar treffen sich Musik, Menschen und Gedanken.
Bei einem Getränk und offenen Gesprächen könnt ihr Musiker:innen des Treppenhausorchesters kennenlernen – und den Abend gemeinsam in der Atelier Bar weitergehen lassen.

Der Sing Along mit Prof. Thomas Posth, dem Dirigenten des Orchesters und Universitätsmusikdirektor in Hamburg, richtet sich an alle, die gern singen wollen – ob mit oder ohne Vorerfahrungen! Wir schnappen uns leichte und schnell erlernbare Lieder und singen gemeinsam ganz ohne Aufführungs- und Perfektionsdruck.

Musiker:innen und Zuschauende treffen uns auf einen musikalischen Aperitif mit unseres Akkordeonisten Goran in der einzigartigen Atmosphäre der Brauhalle und genießen gemeinsam ein frischgezapftes Norderneyer bevor wir uns auf den Weg zum Sonnenuntergangskonzert machen

Zwischen rhythmischer Wärme, innerer Weite und leiser Intimität begleiten wir die letzten Sonnenstrahlen in die Nacht.
Ein Moment des Übergangs – zum Lauschen, Loslassen und Verbundensein.

Eine Wanderung ans Ostende der Insel – durchs Naturschutzgebiet, vorbei an Rattendüne, Schlopp und Seehundbank, bis zum alten Schiffswrack.
Ohne Musik, einfach nur gemeinsam unterwegs sein. Zeit für Gespräche, Gedanken, spontane Begegnungen mit Musiker*innen – oder auch einfach fürs stille Nebeneinander-Gehen.

Urbane Geräusche, mathematische Strukturen und pulsierende Grooves verschmelzen bei WAVES zu einem fesselnden Klangtrip durch die Gegenwart. Zwischen Straßenlärm, Escher’scher Komplexität und funkigen Rhythmen entspinnt sich ein Programm voller Kontraste – meditativ, verspielt und energiegeladen zugleich.

Mit Musik von Debussy, Bartok und Dohnányi radeln wir zu den schönsten Aussichtspunkten der Insel und kommen in den Genuss der Verbindung von unglaublichen Meeresgeschichten mit Musik.
Die Zuhörenden benötigen ein eigenes Fahrrad, um am Konzert teilzunehmen!

Ein Konzerterlebnis für Kinder und Familien, in dem wir uns die Zeit zurückholen.
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.

Ein Konzerterlebnis für Kinder und Familien, in dem wir uns die Zeit zurückholen.
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.

„Eigengrau“ – die Farbe, die man sieht, wenn man die Augen schließt, ist zugleich der Titel des Soloprogramms von Sem R A Wendt. Das Konzert ist eine Improvisation zwischen Bassklarinette und FRANCES, einer freundlichen KI, die zuhört, antwortet, widerspricht und ihren eigenen musikalischen Willen kundtut. In dieser besonderen Begegnung von Mensch und Maschine verschwimmen die Grenzen zwischen Komposition, Intuition und Kontrolle.

Ein Konzerterlebnis für Kinder und Familien, in dem wir uns die Zeit zurückholen.
In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen.

Zum Auftakt hören Sie im Conversationshaus und im Kurtheater kurze Konzerte von Solist:innen des Ensembles. Anschließend erwartet Sie im Badehaus ein besonderes Klangbad:
Vom Außenbecken über das Floatingbecken und das große Bewegungsbecken bis hinauf zur Sauna-Dachterrasse können Sie den Klängen des Orchesters folgen – und Musik in ganz neuen Räumen erleben.

Ein Soundwalk ist mehr als ein Spaziergang: Er ist eine ökopolitische Praxis des Zuhörens, denn was wir heute hören, ist möglicherweise morgen schon verklungen. Die akustische Umwelt ist ständig im Wandel – mit dem Klima, mit der Nutzung der Landschaft, mit uns. Dieses Hören ist kein Konsumieren, sondern ein waches, fragendes Wahrnehmen.
Keine Musik. Kein Kommentar. Nur Raum, Zeit – und ein Weg durch das, was klingt.

Flöte, Oboe, Fagott und Akkordeon.
In unterschiedlichen Besetzungen – von Solo bis Quartett – erklingen an diesem Abend Werke unter anderem von Vivaldi, Piazzolla und Ligeti. Sie nehmen das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Klangwelten.

Die Idee, dass Musik eine visuelle Dimension haben könnte, beeinflusste Kandinskys abstrakte Kunst, insbesondere seine Bemühungen, Emotionen und spirituelle Konzepte durch Farben und Formen auszudrücken.

Offenes Singen am Kap!
Der Sing Along mit Prof. Thomas Posth, dem Dirigenten des Orchesters und Universitätsmusikdirektor in Hamburg, richtet sich an alle, die gern singen wollen – ob mit oder ohne Vorerfahrungen! Wir schnappen uns leichte und schnell erlernbare Lieder und singen gemeinsam ganz ohne Aufführungs- und Perfektionsdruck.

Deine kleineren und größeren Notfälle behandelt das Treppenhaus Quartett mit einer individuellen Klassik-Infusion.

Ein Abend voller Begegnungen, Musik und kulinarischer Raffinesse: Im Haus am Meer erwartet Dich ein musikalisches Dinner, das den exklusiven Rahmen eines Sterne-Menüs mit der besonderen Atmosphäre eines Kammerkonzerts verbindet. Das Streichquartett des Treppenhausorchesters begleitet den Abend live und schafft dabei ganz unmittelbare Nähe zwischen Publikum und Musiker*innen — ein persönliches, fast privates Konzerterlebnis.
Zusammen mit Sternekoch Markus Kebschull vom Restaurant Seesteg haben wir ein mehrgängiges Flying Buffet entwickelt, bei dem jeder Gang harmonisch auf die Musik abgestimmt ist.

Brahms' Musik erwacht zu neuem Leben, fesselnd und bewegend – ein atemberaubendes Konzerterlebnis, das die Grenzen zwischen Orchester und Kammermusik verschwimmen lässt. Tauche ein in die musikalische Revolution und Freiheit dieser beeindruckenden Symphonie, jetzt in der intimeren und intensiven Ausdrucksform eines Klavierquartetts.

Der Konzertabend ist noch nicht zu Ende: In der Atelier-Bar treffen sich Musik, Menschen und Gedanken.
Bei einem Getränk und offenen Gesprächen könnt ihr Musiker:innen des Treppenhausorchesters kennenlernen – und den Abend gemeinsam in der Atelier Bar weitergehen lassen.

Brahms' Musik erwacht zu neuem Leben, fesselnd und bewegend – ein atemberaubendes Konzerterlebnis, das die Grenzen zwischen Orchester und Kammermusik verschwimmen lässt. Tauche ein in die musikalische Revolution und Freiheit dieser beeindruckenden Symphonie, jetzt in der intimeren und intensiven Ausdrucksform eines Klavierquartetts.

Piepsen, Röhren, Trommeln, heute hören wir nur der Musik der Vögel zu.
Erlebt mit uns die vielfältige Vogelwelt von Norderney bei einer geführten Tour an der Wattkante. Wie schnell fliegt die Küstenseeschwalbe, warum sind die Salzwiesen die besten Kinderstuben für Wattvögel, und warum brütet die Brandgans im Fuchsbau? Antworten auf diese und viele andere Fragen aus erster Hand von Ornithologen.
Änderung des Veranstaltungsortes!
Treffpunkt ist an der Thalassoplattform „Alter Postweg“

Ein Klavierabend über das, was bleibt
Die Werke berühren etwas in uns, das über Worte hinausgeht: die Sehnsucht nach einem verlorenen Ort, das Flirren von Hoffnung inmitten von Melancholie, das stille Wissen um die Vergänglichkeit – und die Schönheit, die im Augenblick liegt.

Deine kleineren und größeren Notfälle behandelt das Treppenhaus Quartett mit einer individuellen Klassik-Infusion.

Ein Abend, der Mozart und Brahms auf besonders persönliche, reife Weise zeigt – Musik voller Ausdruck, Tiefe und menschlicher Erfahrung. Mozart und Brahms, wie man sie nur selten hört – at their best.
Ein würdiger, feinsinniger Abschluss für das Sea Sounds Festival – still, berührend und voller musikalischer Tiefe.